Digitale Wirtschaft NRW

Mit der Initiative „Digitale Wirtschaft NRW“ hat Nordrhein-Westfalen als Digitalstandort in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen. Zukünftig will das Land noch mehr Lust auf digitale Gründungen machen. Nordrhein-Westfalen will einer der führenden Hotspots für Start-ups in Deutschland und Europa werden. Und dabei ist der #OOTB mit finalem Entscheid und Preisverleihung auf dem PIRATE Summit, dem Start-up Top-Event in NRW, ein wichtiges Puzzlestück! Die weiteren Puzzlestücke stellen wir dir hier kurz vor:

Die DWNRW-Hubs in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Münster und dem Ruhrgebiet machen digitale Start-ups erfolgreich, sie sind Impulsgeber für digitale Geschäftsmodelle bei etablierten Unternehmen und vernetzen im Verbund durch vielfältige Maßnahmen ein NRW-weites Start-up Ökosystem. Eine dieser Maßnahmen ist die von ihnen gemeinsam mit dem Digital Hub Cologne und der Founders Foundation initiierte Datenbank startups.nrw, die dem digitalen Ökosystem in Nordrhein-Westfalen eine Bühne gibt. Zudem sind die DWNRW-Hubs unsere „Veranstaltungsweltmeister“: Hub Battle, A-Summit, Digital Demo Day, RuhrSummit, SummerSlam etc. erhöhen die Sichtbarkeit Nordrhein-Westfalens als Hotspot für digitale Gründungen und Innovationen. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann kontaktiere deinen Hub!

Neben den DWNRW-Hubs sind regional angepasste Veranstaltungsformate notwendig, um die Themen „Digitalisierung“ und „Zusammenarbeit von digitalen Start-ups mit etablierten Unternehmen“ dauerhaft in NRW zu verankern. Daher bieten wir mit DWNRW-Regio.Events ein Programm an, das die Förderung einer Vielzahl kleinerer Informations- und Vernetzungsveranstaltungen in diesen Themenbereichen vorsieht. Du planst eine Veranstaltung, die auf dieses Ziel einzahlt und betreibst Matchmaking für Start-ups in NRW? Dann kannst du hier herausfinden, ob wir dich dabei finanziell unterstützen können!

Die Analysen von Startup Genome haben gezeigt, dass Ökosysteme mit hoher Scale-up-Dichte deutlich höhere Investitionssummen verzeichnen sowie wichtige Beschäftigungseffekte und ein Anstieg der Ökosystem-Gesamtbewertung beobachtet werden können. Das kürzlich gestartete Programm Scale-up.NRW ergänzt daher die bestehenden Unterstützungsmaßnahmen der Landesregierung durch den Aufbau eines starken Scale-up-Segments in NRW. Wachstumsstarke Start-ups aus NRW werden mithilfe individuell ausgerichteter Programmleistungen bei der internationalen Skalierung unterstützt und auf ihrem Weg zu erfolgreichen Scale-ups begleitet. Mehr Infos zum Programm und dem Bewerbungsprozess findest du hier: scale-up.nrw!