Datenschutzhinweise

Die Landesregierung nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie das Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden.

Unser Ansatz zu einer stärkeren Transparenz und Verständlichkeit:
Wir stellen Ihnen im Folgenden unsere Datenschutzhinweise zuerst „in aller Kürze“ und anschließend ganz ausführlich dar. Wir möchten es Ihnen damit ermöglichen, die wesentlichen Fakten auf einen Blick zu erkennen, gleichzeitig aber auch der notwendigen Darstellung aller Einzelheiten Genüge zu tun. Wir sehen dies als Beitrag zu einer stärkeren Akzeptanz unserer Datenschutzhinweise.

In aller Kürze

Das MWIKE ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Übergreifender Zweck der Datenverarbeitung ist die Verleihung unseres out-of-the-box-Awards an eines der teilnehmenden Start-ups (der Wettbewerb). Die Förderung von Start-ups ist eine der wesentlichen Aufgaben des MWIKE und liegt im öffentlichen Interesse – gleichzeitig können wir größtenteils nur die Daten verarbeiten, die Sie uns zur Durchführung des Wettbewerbs freiwillig zur Verfügung stellen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind damit Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. e DSGVO. Wir greifen zur Durchführung des Wettbewerbs auch auf externe Dienstleister zu, an die wir Ihre Daten – datenschutzrechtskonform – übermitteln.

Wir speichern Ihre Daten primär für die Zeit des Wettbewerbs. Wir nutzen sie jedoch auch nach dem Wettbewerb, um auch so im Rahmen unserer Wirtschaftsförderung mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, können von uns Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, können verlangen, dass diese berichtigt oder gelöscht werden und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Kontaktieren Sie uns einfach über presse@outofthebox.nrw.

Falls Sie Bedenken bspw. gegen unsere Art der Datenverarbeitung haben, steht Ihnen mit der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (http://www.ldi.nrw.de) unsere Aufsichtsbehörde als Beschwerdestelle zur Verfügung.

Diese Website verwendet Cookies zur verbesserten Darstellung ihres Inhalts und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Zusätzlich können Sie über Links auf unsere Präsenzen in sozialen Medien (Facebook und Twitter) zugreifen. Wir können deren Datenschutzverhalten nicht beeinflussen – zu einer ausführlichen Information über den Datenschutz im jeweiligen sozialen Medium nutzen Sie bitte die dortige Datenschutzerklärung.

In aller Ausführlichkeit

Verantwortlicher
Land Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
des Landes Nordrhein-Westfalen

Berger Allee 25
40213 Düsseldorf

Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten des MWIKE erreichen Sie per E-Mail unter datenschutzbeauftragter@mwike.nrw.de oder postalisch über die Adresse:
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Berger Allee 25
40213 Düsseldorf

Zwecke und Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung
Generelle Nutzung der Website

Bei der Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist schon aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen alle Funktionalitäten unserer Website darstellen zu können und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO).

Datenverarbeitung im Wettbewerbsverfahren und generelle Kontaktaufnahme
Soweit Sie uns (über das Nominierungsformular, E-Mails oder sonstige Kommunikationswege) personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettbewerb „OUT OF THE BOX.NRW“ übermitteln, erfolgt dies freiwillig und Sie willigen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten durch uns zum Zweck der Durchführung des Wettbewerbs und zu einer späteren Kontaktaufnahme im Rahmen unserer Tätigkeit als für Wirtschaft zuständiges Ministerium ein.

Hier können gespeichert werden:

  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Name Unternehmen
  • Ort / Sitz des Unternehmens
  • Rechtsform
  • Gründungsjahr
  • URL des Unternehmens
  • Betreff
  • Ihre Nachricht
  • Zeitstempel
  • Benutzer
  • IP-Adresse (anonymisiert)

Nach Abschluss der Nominierungs- und der Abstimmungsphase sichtet eine Vorjury, die sich aus Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, MWIKE und Start-up Ökosystem zusammensetzt, die Bewerbungsdaten und gibt, basierend auf den eingereichten Unterlagen, eine Einschätzung ab. Dies dient der ordnungsgemäßen Durchführung des Wettbewerbsverfahrens und erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn, die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.

Empfänger und Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Landesregierung bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Dienstleister, Behörden, Dienststellen, Institutionen und sonstiger Unternehmen.

Auswertungen der Nominierungen und Veröffentlichung auf der Website
Wurden Sie als Start-up für den out-of-the-box-Award nominiert und haben Ihre Nominierung validiert, sichtet das Awardbüro die Bewerbung und gibt Sie zur Veröffentlichung auf der Website frei. Die Sichtung durch das Awardbüro dient dem Zweck, die Daten zu überprüfen und um Missbrauch zu verhindern. Die Veröffentlichung der Daten auf der Website dient dem Zweck, eine öffentliche Abstimmungsphase durchzuführen.

Das Awardbüro ist die den Preis betreuende Werbeagentur, mit der wir einen Auftragsverarbeitsungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben.

Awardbüro:
vE & K Werbeagentur GmbH & Co. KG
Herthastraße 7
45131 Essen

Telefon: 0201/4 3772-63
Fax: 0201/4 3772-30
E-Mail: awardteam@outofthebox.nrw.

Die Verarbeitung erfolgt auf freiwilliger Basis (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Hosting der Website
Die Website des MWIKE zum Wettbewerb „OUT OF THE BOX.NRW“ wird bei Hetzner Online GmbH gehostet.

Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
Tel.: +49 (0)9831 505-0
Fax: +49 (0)9831 505-3

Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort vorübergehend Daten über so genannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
  • Abfrage, die der Client gestellt hat
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners (anonymisiert)
  • Clientinformationen (u.a. Browser, Betriebssystem)

Diese Daten aus den Protokoll- bzw. Logdateien dienen zur Abwehr und Analyse von Angriffen auf das Portal sowie der korrekten Auslieferung und Optimierung der Inhalte der Website und werden bis zu 48 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach sechs Wochen endgültig gelöscht.

Datenübermittlung in anderen Fällen
Daten, die beim Zugriff auf die Website des MWIKE protokolliert oder für einen speziellen Dienst erhoben worden sind, werden – abgesehen von den oben ausgeführten Anlässen – an Dritte außerhalb der Landesregierung nur übermittelt,

  • soweit wir gesetzlich oder durch richterliche bzw. staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder
  • die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Landesregierung zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.

Wir weisen an dieser Stelle aber ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung von Sozialen Medien, die über diese Website erreichbar sind, auch die Übermittlung von personenbezogenen Daten beinhalten kann.

Kriterien für die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die anfallenden personenbezogenen Daten, löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten (Anlage zur Aktenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (AktO); Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 51 - 17.05 -vom 25. Juli 2016) erforderlich ist.

Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Wenden Sie sich bitte dazu per E-Mail über das Postfach presse@outofthebox.nrw oder schriftlich über die im Impressum angegebene Adresse an die Online-Redaktion.

Beschwerderecht bei unserer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Weitere Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den von uns verwendeten Domains, Systemen, Plattformen sowie verwendeten Endgeräten, auf denen unsere Leistungen angeboten werden.

Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen und Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.

Im Zuge der Weiterentwicklung des Internetauftritts des MWIKE und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen. Es ist zudem sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von beteiligten externen Dienstleistern beachtet werden.

Wenn wir beabsichtigen, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten, werden wir den betroffenen Personen vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen zur Verfügung stellen.

Nutzung von Cookies

Das Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Sie können die Verwendung von Cookies unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Diese Einstellungen hängen von Ihrem Browser ab. Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen.

Webanalyse

Es findet weder eine Analyse des Besucherverhaltens noch eine statistische Auswertung des Besucheraufkommens statt.

Soziale Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit unseren Nutzern kommunizieren und sie dort informieren zu können. Auf diese Onlinepräsenzen wird auf unserer Internetseite verlinkt.

Wenn Sie Soziale Medien über OUT-OF-THE-BOX.NRW nutzen, gelten für diese Anwendungen stets die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Wir bitten Sie deshalb ausdrücklich darum, vor der Aktivierung die entsprechenden Datenschutzbestimmungen zu beachten, weil im Zweifelsfall bei jedem Aufruf der Sozialen Medien von Ihrem Rechner Daten unmittelbar an deren Betreiber übertragen werden.

Welche Daten erhoben und wie sie im Einzelfall verarbeitet werden, ist von keinem der Dienste vollumfänglich bekannt. Mit hoher Sicherheit werden mindestens folgende Daten erfasst, auch wenn Sie nicht angemeldet sind:

  • IP-Adresse
  • Uhrzeit des Websitenaufrufs
  • URL der Website, auf der das Plug-In zum Einsatz kommt
  • Standortbezogene Informationen (bei mobilen Endgeräten)
  • Gerätebezogene Informationen (z.B. das verwendete Betriebssystem und Browserinformationen)
  • zuvor besuchte Websiten zu Werbezwecken
  • Daten unbeteiligter Dritter (z B. E-Mail-Adressen bei Weiterempfehlungen)

Falls nicht anders angegeben, kann bei allen Diensten davon ausgegangen werden, dass zur Datenerfassung folgende Technologien in Plug-Ins zum Einsatz kommen:

  • Cookies (z. B. dauerhafte Speicherung ihrer Login-Daten), dies kann auch durch Drittanbieter wie Werbekunden geschehen
  • Log-Dateien (Speicherung der Cookie-Daten auf den Servern des Dienstes)
  • Analyse-Skripte (z.B. Erfassung des Click-Verhaltens auf einer Seite)
  • Weiterleitung von geposteten Links (vorrangig bei Facebook und Twitter)
  • Lokale Dateispeicherung (z.B. dauerhafte Zwischenspeicherung von Bildern)

Alle Dienste geben personenbezogene Daten weiter

  • an beauftragte Drittanbieter zur Erbringung ausgelagerter Dienstleistungen (z.B. Newsletter) und
  • an Behörden, wenn Sie dazu rechtlich verpflichtet sind oder Verdacht auf eine Rechtsverletzung besteht, sowie
  • an neue Geschäftsinhaber im Falle eines Firmenaufkaufs oder einer Insolvenz.

Nachfolgend finden Sie Datenschutzhinweise, der Sozialen Medien, auf die hier verlinkt wird. Die Darstellung beschränkt sich auf die eingesetzten Dienste:

Facebook

  • Datenverwendungsrichtlinien: www.facebook.com
  • Wozu werden meine Daten erfasst?
  • Nutzer-Authentifizierung
  • Lokalisierung
  • zielgerichtete Werbung (vorrangig auf den Seiten des Dienstes)
  • Analyse und Forschung von Nutzerverhalten
  • Statistik
  • Weitergabe an Dritte: Neben der rechtlichen Verpflichtung zur Weitergabe an Behörden werden personenbezogene Daten anonymisiert auch an Werbetreibende weitergegeben.

Ihre „Privatsphäre-Einstellungen“ können Sie im Benutzerkonto anpassen.

Twitter

  • Datenschutzrichtlinie: www.twitter.com
  • Wozu werden die Daten erfasst?
  • Nutzer-Authentifizierung
  • Lokalisierung
  • zielgerichtete Werbung (vorrangig auf den Seiten des Dienstes)
  • Statistik
  • Weitergabe an Dritte: Twitter ist berechtigt, personenbezogene Daten anonymisiert an Dritte weiterzugeben.

Ihre „Datenschutzeinstellungen“ können Sie im Benutzerkonto anpassen.

Adressen der jeweiligen Plug-In-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: www.facebook.com/help/186325668085084, www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.